Ökoschulung im Rahmen des WanderfahrerInnentreffen in Regensburg am 02.06.2025
Wasser, Wald und Felsen – Das „Doana-Abenteuer“
So unterschiedlich dieser Dreiklang aus Wasser, Wald und Felsen auch ist, so charakteristisch ist er für die Weltenburger Enge. Dieses Zusammenspiel begeisterte bereits Ludwig I. von Bayern und auch der Europarat erkannte vor fast 50 Jahren die Besonderheit dieser Landschaft am Donaudurchbruch. Seit 2020 bezaubern diese Flusskilometer sogar als Bayerns erstes Nationales Naturmonument.
Das „Wohnzimmer“ von Uhu und Wanderfalke, von Diptam und Felsenblümchen, von Barbe und Huchen und vielen weiteren Raritäten der Tier- und Pflanzenwelt steht bereits seit 1840 unter Schutz. Vom Wasser aus erlebt man die Natur an der „Doana“, eingebettet in eine mit phantasievollen Namen benannte Felslandschaft mit einer ganz eigenen Art von Demut. Der Flussabschnitt, bekannt durch seine sprudelnden Untiefen, je nach Wasserpegel mal an- oder abschwellender Strudel und die strahlenden Kiesbänke sind gerade für die Wassersportler ein Eldorado.
Und genau aus diesem Grund ist es so wichtig, auf diese sensiblen Lebensräume des Nationalen Naturmonuments und Naturschutzgebiets „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ zu achten:
- Bitte bleibt beim Befahren möglichst in der Flussmitte, Niedrigwasserbereiche sind zu umfahren.
- Die Durchfahrt ist unter größtmöglicher Schonung der Pflanzen- und Tierwelt durchzuführen.
- Die rechte Uferseite im Schutzgebiet gehört der Natur, deshalb bitte nicht am Ufer anlanden, Uferbewuchs nicht beeinträchtigen.
- Unnötiger Lärm ist zu vermeiden.
Und für die eigene Sicherheit gilt Folgendes zu beachten:
- Die touristischen Personenschiffe zwischen Weltenburg und Kelheim und die Zillenfahrer haben Vorfahrt.
Die Regierung von Niederbayern mit dem Team des Nationalen Naturmonuments Weltenburger Enge wünscht allen Ruderern viel Spaß auf der Donau und freut sich auf ein Kennenlernen in Eining vor der beeindruckenden Flussreise zwischen Weltenburg und Kelheim!
Text und Bilder:
Franziska Jäger,
Regierung von Niederbayern
Naturerlebniszentrum „Nationales Naturmonument Weltenburger Enge“