4. Liga der Herren im Kanupolo

Mit bayerischer Beteiligung!
In der Saison 2025 debütiert das Kanu-Polo Ligensystem für die unteren Leistungsklassen. Davon profitierten nun auch die Herrenmannschaften des PSC Coburg und des Schleißheimer PC, die in Barsinghausen teilnehmen durften.

In dieser Saison ist für die vierte Liga nur ein Spieltag, sprich nur die Hinrunde vorgesehen. Dementsprechend wichtig war dieser eine Spieltag für einen möglichen Aufstieg in die 3. Liga.

Für den PSC Coburg traten am Spieltag der vierten Liga an: Malte Jungmann (C), Anton Hilmer, Basti Knöpfel, Tim Finsterer, Tom Schwarz, Max Dressel, Jakob Hilmer und Philipp Fischer-Dederra. Die ersten drei Partien gingen erfolgreich an die fränkische Herrenmannschaft. Erst ein 4:0 gegen KV Kiel, dann 4:3 gegen den Wuppertaler KC und ein fulminantes 10:0 gegen den Rostocker KC. Dann kam jedoch der erste Dämpfer des Wochenendes mit nur einem Tor Unterschied ging das Match gegen KP Münster verloren (3:4). Im Samstagabendspiel lief es wieder nach Programm und das Spiel gegen WS Dresden wurde 8:4 gewonnen. Am Sonntag startete das Team mit einem soliden 2:1 Sieg (USV Potsdam) in den Tag. Es folgte ein 7:1 Sieg gegen die bayerische Konkurrenz aus Schleißheim und ein Unentschieden gegen WCH Berlin.

Als zweiter bayerischer Verein trat der Schleißheimer Paddelclub in der vierten Liga an. Für den PC spielten: Alf Hornbogen, Moritz Hien, Florian Kiebert, Timo Müller, Anthony Stewart, Christoph Roick, Philipp Neumann, Paul Wagner und Tobias Plenge. Für die Schleißheimer Kanu-Polo-Spieler lief dieser erste Spieltag nicht nach Plan, so ging gleich die erste Partie gegen KP Münster knapp verloren (4:5). Nach zwei weiteren Niederlagen gegen USV Potsdam und WCH Berlin folgte der erste Punkterfolg. Mit einem Unentschieden gegen KV Kiel konnte der erste wichtige Punkt des Wochenendes erzielt werden. Leider gingen die nächsten Spiele gegen WS Dresden, Rostocker KC und den PSC Coburg wieder verloren. Am Ende des Tages folgte dann aber noch ein Lichtblick mit einem zweiten Remis gegen den Wuppertaler KC II. Damit erreichte das Team ein wichtiges Ziel, nämlich den achten Tabellenplatz und damit die weitere Chance sich auf den Play-Offs in Brandenburg zu beweisen.

pschwarz

Zurück zur Übersicht