Erwartungen erfüllt bei den Süddeutsche Meisterschaften
Der Bayerische Kanu-Verband stellte sich mit einer großen Zahl bestens vorbereiteter Sportler der Konkurrenz aus 38 süddeutschen Vereinen. Sie gingen über die Sprint-, Kurz-, Mittel- und Langstrecken an den Start. Das Wasser war aufgrund des böigen Windes untypisch wellig und schwer zu fahren. Von Regen bis Sonne war alles dabei.
Sechs Süddeutsche Meistertitel, dazu elf Silber- und vier Bronzemedaillen sicherten sich bayerische Athleten aus Aschaffenburg, Ansbach, Langenprozelten, München, Neuburg und Kleinheubach. Die KRV Hof schaffte es nicht in die Endläufe, wobei der Sieg des neunjährigen Logan Tippelt (Schüler C) in seinem Lauf über 500 m mit Vorfreude auf kommende Jahre blicken lässt. Er wird allerdings auch starke Konkurrenz aus den anderen bayerischen Vereinen haben, wie sich jetzt schon zeigte.
Die Erwartungen besonders an die etablierten Sportler waren hoch, aber auch der Nachwuchs freute sich über Teilnahmen und gute Platzierungen in den Rennen der Schüler und im Kanu-Mehrkampf (100 m-Paddel-Sprint, Einerkajak, Schocken mit 2-kg-Medizinball, T-Agility-Test sowie 1.500 m-Lauf). Hier nahm Xaver Steif vom SSKC in der AK 13 sogar eine Silbermedaille mit nach Hause.
Sieg und Titel
Die Paradedisziplin der bayerischen Sportler ist die Sprintstrecke: Sie erkämpften drei von insgesamt acht zu vergebenden Medaillen in den 200 m-Kajak-Disziplinen. Ken Pfeiffer (LK, WSG) qualifizierte sich auf seiner Paradestrecke direkt für den Endlauf. Kurz nach dem Start lagen fast alle Boote gleichauf. Pfeiffer konnte sich leicht vom Feld absetzen und hielt diesen Vorsprung bis ins Ziel. „Dass es möglich ist, Erster zu werden, wusste ich. Da mir dieses Jahr aber die nötige Rennpraxis fehlte, um meinen Leistungsstand einzuschätzen, freue ich mich sehr, dass es mit dem Sieg geklappt hat“, waren seine Worte nach dem Rennen.
David Müller (Junioren, DRCN) setzte mit dem Titelgewinn einen Meilenstein in seiner Sportkarriere. „Heuer waren die Bedingungen mit leichtem Rückenwind sehr gut, und es ist einfach meine Lieblingsstrecke. Ich bin mit persönlicher Bestzeit von 35,87 Sekunden ins Ziel gefahren“, freute er sich.
Lea Wirl (WSG) siegte bei den Juniorinnen, ihre Cousine Annika Wirl verfehlte hinter ihr den 2. Platz nur knapp und holte Bronze. Beide zusammen im Zweierkajak gewannen über 200 m noch einmal Silber.
Weitere Goldmedaillen erkämpften sich in der neuen Disziplin K2 mixed über 500 m das Neuburger Juniorenduo Rebecca Hirsch und David Müller sowie auf der Langstrecke (5.000 m) der Jugendzweier Anna Höfner (WSG) und Ricarda Juch (KG München). Im Langstrecken-Einer der weiblichen Jugend zeigte Rebecca Hirsch Stehvermögen und belohnte sich souverän, mit einigen Bootslängen Vorsprung, mit Goldmedaille Nummer zwei. „Tatsächlich bin ich zum ersten Mal Süddeutsche Meisterin geworden, womit ich gar nicht gerechnet habe“, sagte die Kanutin nach ihrem Sieg in ihrer Lieblingsdisziplin.
Mit beachtlichem Vorsprung setzte sich souverän mit etwa einer halben Bootslänge Vorsprung der Viererkajak der männl. Schüler A über 500 m durch. Ari Budis, Viktor Lutsyk, Spiro Kalik und Adrian Römer vom SSKC Aschaffenburg holten Sieg und Titel, ihre Vereinskameraden Matthies Elger, Maximilian Schnarr, Xaver Steif und Rupert Keller belegten im gleichen Rennen den 5. Platz. Dass ein Verein gleich zwei K4 ins Rennen schicken kann, hat Seltenheitswert. Vielmehr starten in Mannschaftsbooten oft Renngemeinschaften aus Landesverbänden. Die beiden Aschaffenburger Vierer starteten auch auf der Langstrecke über 2.000 m – mangels eines dritten Bootes konnten sie zwar die Gold- und Silbermedaille untereinander ausmachen, aber eine Meisterschaft kam so nicht zustande.
Vizemeister
Wenn nicht Platz 1 – das Siegerpodest muss auf jeden Fall sein! Die Stärke der Wirl-Mädchen Lea und Annika war deutlich: Silber für Lea im K1 über 500 m, Annika fuhr hinter ihr auf den 4. Rang. Die 5.000 m-Langstrecke beendete Annika mit dem 2. Platz, Lea mit dem Bronzerang. Auf der 2.000 m-Langstrecke der weibl. Schüler A gab es noch einmal „Wirl-Silber“: Die 14-jährige Lina paddelte auf den 2. Platz.
Über 500 Meter der K1 Herren Junioren waren im Finale drei Boote auf gleicher Höhe. Das Fotofinish zeigte Platz zwei für David Müller. Silber fuhr er zudem über 1.000 m ein. Auf dieser Distanz erreichte auch Rebecca Hirsch den 2. Platz und noch einmal zusammen mit Antonia Kasecker vom KSC Ansbach im K2 weibl. Jugend über 500 m. Die Langstrecke lag auch dem Jugend-Zweier Jakob Wirl (WSG) und Julius Heßlinger (DRCN), die für die RG Bayern die Vizemeisterschaft errangen.
Dass es sich keinesfalls um Masse statt Klasse handelt, zeigten die talentierten Schüler des SSKC auch im Zweierkajak über 500 m. Mit vier Booten qualifizierten sie sich für den Endlauf. Dort musste die Besatzung Ari Budis/Viktor Lutsyk lediglich dem KT Baden-Württemberg den Vortritt lassen und erkämpfte sich Silber. Die Crew Kalik/Römer fuhr knapp am Podest vorbei und landete auf dem vierten Rang.
Bronze
Die dritten Plätze fuhren die bayerischen Rennsportler alle auf der 500 m-Strecke ein: Rebecca Hirsch im K1 der weibl. Jugend und Felix Wirl mit Ken Pfeiffer (beide WSG) im K2 der Leistungsklasse. Für die RG Bayern holte der LK-Vierer mit Simon Hoiß (DRCN), David Müller, Philipp Ludwig (PSV Langenprozelten) und Jan Wirl (WSG) die hart umkämpfte Bronzemedaille, die ihnen fast von der Konkurrenz aus den eigenen Reihen streitig gemacht worden wäre. Die WSG Kleinheubach stellte in diesem Rennen den einzigen reinen Vereins-Vierer und belegte nur einen Wimpernschlag dahinter den 5. Platz.
Sportsgeist und Klasse zeigten aber auch alle anderen Teilnehmer an den Süddeutschen Meisterschaften. Viele konnten in die Endläufe einziehen und lieferten gute Ergebnisse ab. So gewann der Kleinheubacher Jakob Wirl den B-Endlauf im K1 männl. Jugend 500 m. Und es gab eine ganze Reihe 4. und 5. Plätze, die wie jede Endlauf-Teilnahme aller Achtung wert sind.
Text: Redaktion/Monika Sandner/Andrea Höfner/Jörn Faßnacht
Fotos: Andrea Hirsch (DRCN) + Jan Wirl (WSG)
Weitere Endlauf-Platzierungen (Auszug bayerische Teilnehmer):
Komplette Ergebnisliste unter diesem Link.
- K1 Herren Leistungsklasse 5000 m: 5. Simon Hoiß (2003), DRCN
- K2 Herren Leistungsklasse 500 m: 4. Simon Hoiß (DRCN) / Philipp Ludwig (1995) (PSVL), RG Bayern
- K2 Herren Leistungsklasse 1000 m: 5. Simon Hoiß (DRCN) / Philipp Ludwig (PSVL), RG Bayern
- K4 Herren Leistungsklasse 500 m: 5. Felix Wirl (2003) / Ken Pfeiffer (1999) / Thomas Reith (1979) / Moritz Zimlich (1991), WSGK
- K2 mixed Leistungsklasse 500 m: 5. Simon Hoiß (DRCN) / Lea Wirl (2007, WSGK) RG Bayern
- K1 Herren Junioren 5000 m: 4. Pablo Calliet (2006), KGM
- K1 weibl. Jugend 200 m: 5. Rebecca Hirsch (2008), DRCN
- K1 weibl. Jugend 5000 m: 5. Antonia Kasecker (2008), KSCA
- K2 weibl. Jugend 200 m: 4. Antonia Kasecker (KSCA) / Rebecca Hirsch (DRCN), RG Bayern; 5. Mia Wirl (2009) / Anna Höfner (2008), WSGK
- K2 weibl. Jugend 500 m: 5. Anna-Lena Schwaab (2009) / Mia Wirl, WSGK
- K2 weibl. Jugend 5000 m: 4. Mia Wirl / Anna-Lena Schwaab, WSGK
- K1 männl. Jugend 200 m – Endlauf B: 2. Jakob Wirl (2008), WSGK; 4. Christian Reiser (2009), DRCN
- K1 männl. Jugend 500 m – Endlauf B: 4. Julius Heßlinger (2008), DRCN
- K2 männl. Jugend 500 m: 4. Jakob Wirl (WSGK) / Julius Heßlinger (DRCN), RG Bayern
- K2 männl. Jugend 1000 m: 4. Jakob Wirl ((WSGK) / Julius Heßlinger (DRCN), RG Bayern
- K4 weibl. Jugend 500 m: 4. Anna Höfner / Anna-Lena Schwaab / Lina Wirl (2010) / Mia Wirl, WSGK
- K4 männl. Jugend 500 m: 4. Jakob Wirl (WSGK) / Julius Heßlinger (DRCN) / Moritz Hanisch (2009) (KSCA) / Laurin Beck (2010, DRCN), RG Bayern
- K1 weibl. Schüler A 500 m – Endlauf A: 6. Lina Wirl (2010), WSGK – Endlauf B: 3. Julia Nagel (2010), WSGK; 5. Emma Rogler (2011), DRCN
- K1 weibl. Schüler A 2000 m: 4. Julia Nagel, WSGK
- K2 weibl. Schüler A 2000 m: 5. Charlotte Köck (2011) / Emma Rogler, DRCN
- K4 weibl. Schüler A 500 m: 4. Lina Wirl / Lily Schader (2011) / Julia Nagel / Felicitas Reith (2011), WSGK
- K1 männl. Schüler A 500 m: 5. Laurin Beck (2010), DRCN
- K4 männl. Schüler A 500 m: 5. Matthies Elger (2011) / Maximilian Schnarr (2010) / Xaver Steif (2011) / Rupert Keller (2010), SSKC
- K2 weibl. Schüler B 500 m – 2. Lauf: 2. Charlotte Schader (2015) / Jasmina Reith (2014), WSGK
- K2 männl. Schüler B 500 m – 4. Lauf: 2. Friedl Seßner (2014) / Kaspar Seßner (2012), KSCA
- K4 weibl. Schüler B 500 m – 2. Lauf: 1. Hanna Wirl (2012) / Ellen Hager (2014) / Ina Besuch (2013) / Johanna Ludwig (2013), WSGK
- K4 männl. Schüler B 500 m – 1. Lauf: 5. Kaspar Seßner / Mathias Nagel (2012) / Friedl Seßner / Florenz Schramm (2014), KSCA
- K1 weibl. KMK Schüler A 1000 m (AK14): 4. Lina Wirl (2010), WSGK; 5. Julia Nagel (2010), WSGK
- Kanumehrkampf (1500 m Lauf/Paddeln 100 und 1000 m/2 Athletikübungen):
- weibl. AK 14: 4. Lina Wirl, WSGK
- männl. AK 14: 4. Ari Budis, SSKC; 5. Laurin Beck, DRCN
- männl. AK 13: 2. Xaver Steif, SSKC
- männl. AK 11: 5. Albert Keller, SSKC
- weibl. AK 10: 3. Frida Hanisch, KSCA
- männl. AK 10: 1. Friedl Seßner, KSCA
- weibl. AK 9: 1. Schader Charlotte, WSGK
- männl. AK 9: 2. Logan Tippelt, KRVH; 5. Marlon Jakob, KSCA
- weibl. AK 8: 3. Freda Seßner, KSCA - Kanu-Mehrkampf 2 - K1 männl. KMK Schüler B 1000 m (AK14): 1. Friedl Seßner, KSCA – Kanu-Mehrkampf 3: 4. Florenz Schramm, KSCA
- Kanu-Mehrkampf 1 - K1 männl. KMK Schüler A 1000 m (AK14): 4. Adrian Römer, SSKC – Kanu-Mehrkampf 2: 2. Ari Budis, SSKC; 3. Laurin Beck, DRCN
- Kanu-Mehrkampf 2 - K1 weibl. KMK Schüler A 1000 m (AK13): 4. Emma Rogler, DRCN
- Kanu-Mehrkampf 1 - K1 männl. KMK Schüler A 1000 m (AK13): 3. Xaver Steif, SSKC – Kanu-Mehrkampf 2: 4. Matthies Elger, SSKC – Kanu-Mehrkampf 3: 2. Juri Waßer, KSCA
- Kanu-Mehrkampf 2 - K1 männl. KMK Schüler B 500 m (AK11): 2. Albert Keller, SSKC
- K1 weibl. KMK Schüler B (AK11) 500 m – 2. Lauf: 3. Ina Besuch, WSGK
- K1 weibl. KMK Schüler B (AK10) 500m – 1. Lauf: 2. Jasmina Reith, WSGK – 2. Lauf: 3. Frida Hanisch, KSCA
- K1 weibl. KMK Schüler C (AK9) 500 m – 1. Lauf: 3. Gina Ettorre, KRV Hof – 2. Lauf: 1. Charlotte Schader, WSGK
- K1 männl. KMK Schüler C (AK9) 500 m – 2. Lauf: 1. Jakob Marion, KSCA
- K1 weibl. KMK Schüler C (AK8) 500 m: 3. Freda Seßner, KSCA
- K1 männl. KMK Schüler C (AK8) 500 m: 4. Lennox Tippelt, KRVH
Abkürzungen: KSCA = KSC Ansbach; SSKC = SSKC Aschaffenburg; KRVH = KRV Hof; WSGK = WSG Kleinheubach; PSVL = PSV Langenprozelten; KGM = KG München; DRCN = DRC Neuburg