Der letzte kanu-kurier
Der Inhalt ist wie immer breit gefächert: eine kurze Vorschau auf den Bayerischen Kanutag am 15./16. März 2025 in Landshut, aber auch auf die Reise- und Freizeitmesse f.re.e im Februar und auf das Bayerische Wanderfahrertreffen vom 25.-28. Juni 2025 in Pielenhofen/Naab.
Natürlich blicken wir auch zurück, z. B. auf die Neuauflage der Isar-Regatta, auf das „Rezept“ für die Ausbildungen zum Trainer C Breitensport und ebenso auf Deutsche und Weltmeisterschaften im Leistungssport.
Die „Stillen Helfer“ in unseren Vereinen liegen uns ganz besonders am Herzen. Eugen Schuhmann aus Lindau hat einige in der Vordergrund gestellt – stellvertretend für all die „Stillen Helfer“ in den vielen BKV-Vereinen, die damit gewürdigt werden sollen. Danke für Euren guten Job! Ohne Eure Unterstützung würde uns viel fehlen!!!
Weiter im Inhalt ist u. a. ein Artikel über das DKV-Einheitsabzeichen (siehe Anlage – beim Doppelklick auf das Bild öffnet sich ein PDF mit dem kompletten Artikel. Er wartet schon so lange auf seine Veröffentlichung, und fast ist er ja nicht mehr wirklich aktuell (zumindest gibt es das Abzeichen nicht mehr). Aber die Aussagen in diesem Artikel beschreiben so viel mehr als eine Kanutour! Sie erzählen, warum wir paddeln, sie sprechen vom Zusammenhalt und von ganz viel Freude. Das ist es doch, was eigentlich für uns zählt.
Mit diesen Gedanken und dem Wunsch, dass das auch weiterhin so bleibt, verabschiede ich mich als Redakteurin des kanu-kuriers.
Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Freude, Zusammenhalt und wunderschöne Paddelkilometer,
Eure Uschi (Redaktion)