Bayerischer Kanutag 2025 - ein Rückblick
Sitzungen am frühen Morgen
Für das Präsidium, die Ressortleiter und die Bezirksvorsitzenden begann der Samstag bereits am frühen Vormittag mit Sitzungen. Zuerst parallel, dann in gemeinsamer Runde des Verbandsausschusses. Bereits hier zeigte sich, dass das Thema Finanzen der rote Faden des Wochenendes werden würde. Es wurde sehr intensiv diskutiert über die geplante Beitragserhöhung, mögliche BKV-Zuschüsse bei defizitären Bezirksfahrten sowie die Forderung an das Präsidium nach frühen und transparenteren Informationen über den BKV-Haushalt.
Da in den kommenden Jahren eine Satzungsänderung notwendig wird, um das Regelwerk gegen interpersonale Gewalt für alle Verbände und Vereine im organisierten Sport mit einzubinden - den sogenannten Safe Sport Code – musste noch eine Satzungskommission gebildet werden. Bestehend aus Vertretern des Präsidiums, der Bezirke und der Ressortleiter wird diese in den nächsten Jahren die BKV-Satzung auf Herz und Nieren prüfen.
Zum Sektempfang am Abend durfte Präsident Oliver Bungers dann den Bürgermeister der Stadt Landshut Dr. Thomas Haslinger sowie die Silbermedaillengewinnerin im Kanuslalom Elena Lilik begrüßen.
Der Präsident Oliver Bungers nutzte den festlichen Rahmen, ein Dankeschön für ehrenamtliches Engagement auszusprechen. Über die Verdienstnadel in Gold durften sich somit Marianne Fruth und Janine Dressel freuen, über die Ehrennadel in Gold mit Kranz Uwe Bischoff und Robert Sommer.
Auch der Präsident des BLSV Jörg Ammon ließ es sich nicht nehmen, und nahm die Einladung gerne an – trotz seines sehr vollen Terminkalenders.