Wildwasser Technik Lehrgang in Fürth 2024

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Video ergänzt und aktualisiert.

Fürth, Samstagmorgen 9:00, schönstes Wetter und ein etwas früher Start da das Vorbereitungstreffen am Freitag dann doch wegen Fußball entfiel.

Leider war die erste Nachricht, dass Bernd Sachs verhindert war, aber dank guter Vorbereitung konnten Carola und die Trainer den Kurs wie geplant veranstalten.

Zum Auftakt gab es dann erstmal verschiedene Theoriekurse. Dies war auch eine günstige Gelegenheit mit vielen Paddlern in Kontakt zu kommen, denn die Gruppen wurden nur für den praktischen Teil vorgegeben.

So konnte denn alle ihren Spaß haben, sei es mit Wurfübungen oder dem Ausprobieren von Seilzug Mechanismen, deren Variationen man dann auch gleich noch beim Fixieren von Booten auf dem Autodach üben konnte.

Slalomstrecke Fürth

Und nicht zu Letzt konnte man den Verletzten Mimen um die Rettungskompetenzen der übrigen Gruppenmitglieder am eigenen Körper zu erspüren...

Nach diesem gelungenen Auftakt folgte dann der praktische Teil und damit für viele auch die erste Gelegenheit die Fürther Slalomstrecke zu erkunden.

Spiel in der Welle

Und eine Erkenntnis machte schnell die Runde, wenn man nach schönen Kehrwässern und guten Trainingsmöglichkeiten sucht, lohnt sich definitiv ein Blick nach Fürth.

Natürlich zeigte sich auch schnell, dass ca. 25 Paddler für das relativ kleine Areal schon sehr viel sind, aber verschiedene Strategien das Problem zu reduzieren waren natürlich auch sofort erkennbar.

Kehrwasserfahren

So versuchten manche Gruppen möglichst schnell auf dem Wasser zu sein, während eine andere Gruppe erstmal ausgiebig Paddelbewegungen an Land übte um dann nachher entsprechend länger auf dem Wasser zu bleiben.

Hinzu kam der vorhergesagte Wetterumschwung, der einen Temperatursturz von ca 8-9 Grad sowie die Androhung eines Gewitters mit sich brachte.

Das Gewitter blieb aus, aber die Androhung, insbesondere die sehr heftigen Sturmböen, veranlasste die meisten Gruppen das Training im Wasser zu unterbrechen.

Aber auch hier waren die Entscheidungsstrategien offenbar verschieden, so dass einzelne Gruppen lange genug warteten um zu erkennen, dass der Sturm doch sehr schnell wieder abflaute und das Gewitter ausblieb.

Insgesamt war es so auf dem Wasser meist voll, aber man konnte durchaus sinnvoll trainieren und konnte auch sicher sein, dass im Falle einer Kenterung stets viele Mitpaddler in der Nähe waren.

So schafften es denn auch alle EPP 1 Anwärter den Ausstieg aus dem Boot direkt im Ernstfall zu üben und sich unter anderem damit dann auch erfolgreich für den EPP 1 zu qualifizieren.

Samstagabends traf man sich dann nach dem Training im Restaurant eines nahe gelegenen Vereins.

Das Personal war freundlich und auch flexibel im Umgang mit Sonderwünschen ohne dabei übermäßig lange Zeit zu benötigen. Somit konnte alle entspannt den Abend genießen und sich weiter austauschen.

Sonntag folgten dann die letzten Trainingssessions, wobei sich einige Gruppen dazu entschieden auf die ursprünglich geplante Mittagspause zu verzichten und damit auch wieder für eine gleichmäßigere Auslastung sorgten.

Gruppenbild

Mit dem nahenden Ende des Kurses setzte dann noch ein munteres Adressenaustauschen ein, denn so manche Gruppe aus dem näheren Umfeld von Fürth kam zu dem Schluss, dass die Rednitz auch für weitere Trainings interessant und eben auch recht gut erreichbar ist. Insofern ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass sich in Zukunft gelegentlich auch Gruppen in Fürth einfinden, die von etwas weiter anreisen.

Nicht zuletzt diese Abstimmungen sind denn auch ein sehr guter Indikator, dass nicht nur die Lokation gut gepasst hat, sondern sich auch eine schöne Stimmung entwickelt hat.

Zusammen mit dem sehr technischen und intensiven Training an einem sehr gut geeigneten Ort, ergab sich damit ein sehr gelungenes Gesamtbild und der Kurs wird daher sicher allen in guter Erinnerung bleiben.

Somit bleibt ein letzter Dank an alle die zu diesem gelungenen Kurs beigetragen haben, neben Bernd und Carola also auch insbesondere allen Trainern, die hier vielen Teilnehmern zumindest einen Teil ihres Wissens erfolgreich vermitteln konnten.

Sascha Gerkhardt

Fotos/Video: Carola Sachs, Hansi Eggmayer

Zurück zur Übersicht