Grüezi - hat noch jeder Klopapier

Wie schon am letzten WW-Lehrgang in Mittenwald angekündigt, ging es für den WW-Lehrgang I/2025 in die Schweiz auf einen sehr kleinen – jedoch liebevoll geführten Campingplatz

Grüezi – hat noch jeder Klopapier?
Wie schon am letzten WW-Lehrgang in Mittenwald angekündigt, ging es für den WW-Lehrgang I/2025 in die Schweiz auf einen sehr kleinen – jedoch liebevoll geführten Campingplatz. Nach der Winterpause sind die meisten WW-Fahrer ganz heiß auf den WW-Lehrgang I - über das verlängerte Wochenende an Christi Himmelfahrt, das dieses Jahr vom 29.05. – 01.06.2025 stattfand. Aufgrund der Anreise über ein verlängertes Wochenende empfiehlt es sich immer bereits am Tag vorher anzureisen, damit der Lehrgang pünktlich am 1. Tag beginnen konnte.
Der Campingplatz Carrera hat vielleicht wenig Luxus, dafür ganz viel Charme. Achtsam eingebettet in die umliegende Natur mit einer Aussicht, die wirklich beeindruckt! Ruhe, Entschleunigung und frei von WLAN konnte man die Momente ganz bewusst genießen. Morgens wurde man schon von den Kuhglocken der Jungrinder auf der Weide geweckt. Um den achtsamen Umgang mit Klopapier zu unterstützen, erhielt jeder Besucher seine eigene Klopapierrolle. Diese wurde vom Platzwart während der Öffnungszeiten der Rezeption an die Camper verteilt – sofern noch Klopapier verfügbar war! In den Waschräumen befanden sich immer frische Blumen, welche liebevoll die Toiletten dekorierten. Dieser Campingplatz bietet eine Auszeit vom Stress des Alltags.
Das Safiental setzt auf nachhaltigen Tourismus. Hier geht es nicht um Massentourismus, sondern um Naturerlebnisse im Einklang mit der Umwelt. Wanderwege sind sorgfältig gepflegt, Landwirtschaft hat eine lange Tradition und prägt die Land- und Alpwirtschaft. Die Unterkünfte legen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
Die Region rund ums Safiental & Valendas bietet viele Möglichkeiten und unvergessliche Erlebnisse für alle. Berglandschaften, tiefe Schluchten und eine beeindruckende Artenvielfalt machen die Region zum Paradies für Naturliebhaber – so kamen auch Begleitpersonen, welche nicht paddelten auf Ihre Kosten.
Auf Romanisch heißt die Rheinschlucht "Ruinaulta". Es ist eine großartige Landschaft, wo sich der Vorderrhein tief eingegraben hat, in die Schuttmasse vom Flimser Bergsturz. Ein abwechslungsreicher Wanderweg führt dich durch die Schlucht. Die Rätische Eisenbahn schlängelt sich gut angepasst dem Rhein entlang und sie lässt sich gut kombinieren mit deiner Wanderung. Natürlich ist der Fluss bei den Wassersportlern bekannt und sehr beliebt!
Versam – Reichenau (WW I – II)
Am 1.Tag sind alle Paddler gemeinsam zur Einstiegsstelle Versam-Safien gefahren. Dort befindet sich ein liebevoll gestalteter Bahnhof mit Selbstbedienungsmöglichkeit für Getränke, Kuchen und Süßigkeiten sowie mit erstaunlich sauberen Toiletten. In der Nähe vom Bahnhof befindet sich ebenfalls ein netter Biergarten.
Der Abschnitt von Versam bis nach Reichenau erstreckt sich über 10 km mit einem Schwierigkeitsgrad I – II. Dieser Abschnitt wird als noch schöner als der Abschnitt oberhalb von Versam beschrieben, da er noch länger an den hohen beeindruckenden Kalkfelsen vorbeiführt. Aber auch hier gibt es, zumindest am Anfang, noch den einen oder anderen Schwall mit höheren Wellen. Später nehmen die Fließstrecken immer mehr überhand. Vor einzelnen an- und unterspülten Felswänden in den Außenkurven sollte ein wenig aufgepasst werden. Das Schwierigste auf diesem Abschnitt sind einzelne große Verschneidungen und teilweise auch Pilze mit dem entsprechenden Kabbelwasser, das das Navigieren mit dem Kajak sehr erschwert und manchmal unberechenbar macht. Das war für manche Paddler*in eine große Herausforderung. Nach einigen Kilometern auf dem Rhein haben sich jedoch viele Teilnehmer an den Flusscharakter gewöhnt und konnten die wunderbare Landschaft genießen. Als Ausstiegsstelle wählten wir die Mündung Zusammenfluss von Vorderrhein und Hinterrhein. Dort befindet sich ein großer Parkplatz, wo Boote wieder problemlos und ohne große Schlepperei verladen werden konnten.
Hinterrhein – Kiesbremse bis Reichenau (WW 1+)
Einige Gruppen, die mit dem 1.Tag so Ihre Probleme hatten, nutzten am 2.Tag diese wunderbare Trainingsstrecke für nicht so versierte Paddler. Diese Strecke erinnert etwas an die Isar. Dort konnte in großen und einfachen Kehrwasser und Wellen wunderbar trainiert werden. Auch die Sicherheit hatte bei dem warmen und sonnigen Wetter ihren Platz. Auch diese Strecke ist einfach in einer traumhaften Landschaft eingebettet. Die Tour endete fast an der gleichen Stelle wie am Vortag und wir konnten die Boote am gleichen Parkplatz aufladen.
Flimser Schlucht – Versam-Safien (WW II – III)
Am 3.Tag wählten einige der Paddler die Einstiegsstelle Flimser Schlucht bis Versam-Safien – während die anderen mehr Sicherheit auf einer bekannten Strecke gewinnen wollten.
Dieser Abschnitt ist 10,2 km lang mit einem Schwierigkeitsgrad II – III. Größere Felsen und kräftige Walzen können umfahren werden. Während der Fahrt durch die Flimser Schlucht tauchen beeindruckende, fast weiße Felswände aus Kalkgestein auf. Das berühmte „Schwarze Loch“ ist eine oft stark angeströmte und teilwiese unterspülte riesige Felswand. Es empfiehlt sich, sich diese Stelle im Vorfeld anzusehen, da sich die aktuelle Situation – je nach Wasserstand – ändern kann.
Nach einem ganzen Tag auf dem Wasser, konnte man nach der Rückkehr auf dem Campingplatz in Hängematten, die Ruhe genießen und sich auf das leckere gemeinsame Abendessen freuen. Sebastian bereitete für die rund 50 hungrigen Mäuler mit jeweils 2 Trainingsgruppen das leckere Abendessen vor, während die anderen die Tafel mit Bierbänken aufbauten. Auch der Abwasch funktionierte wie am Schnürchen.

Vielen Dank an die Trainer und das Orga-Team! Es war wieder ein wunderschöner WW-Lehrgang!
Elisabeth Bachl-Staudinger Ergänzungen durch Bernd Sachs

bebilderte Version hier als PDF

Zurück zur Übersicht