Rückblick auf den Techniklehrgang in Günzburg – 12. bis 13. Juli 2025
Sonnenschein, rund 25 Grad, ein idyllischer Campingplatz zwischen Günz und Donau, umrahmt von schattigen Bäumen, bessere Bedingungen hätte man sich kaum wünschen können. Rund 40 Kajakbegeisterte aus ganz Deutschland, darunter sogar Teilnehmende aus dem hohen Norden, kamen in Günzburg zusammen, um gemeinsam zu trainieren, Erfahrungen auszutauschen und die Freude am Wildwasser zu teilen.
Der Samstagvormittag begann mit Theorie an Land: Geübt wurden das richtige Werfen und Bergen mit dem Wurfsack, Erste-Hilfe-Maßnahmen nach einer Rettungssituation, sicheres Verladen von Booten auf das Autodach sowie die Befreiung aus einem feststeckenden Boot - anschaulich simuliert an Kajaks, die senkrecht an Bäumen befestigt waren.
Am Nachmittag zog es alle aufs Wasser. Vom Campingplatz aus bot sich ein direkter Einstieg in die Donau, nur wenige Schritte entfernt mündet auch die Günz in den Fluss. Dieses abwechslungsreiche Revier zeigte sich nach dem letzten Hochwasser in leicht veränderter Form. Neue Strömungen, verlegte Kiesbänke und Kehrwasser luden dazu ein, bekannte Techniken zu verfeinern und Neues auszuprobieren. Neben ruhigen Passagen zum Verschnaufen entstanden spannende Situationen, die für erste Wildwassererfahrungen ebenso geeignet waren wie für spielerische Herausforderungen: ob rückwärts, ohne Paddel oder gezielt in die Strömung fahren. Verschiedene Übungsbereiche gaben allen die Möglichkeit, das eigene Können zu erweitern. Sonnencreme, reichlich Wasser und viele lachende Gesichter prägten den Nachmittag.
Der Tag endete mit einem besonderen Höhepunkt: Zwei Teilnehmende, die kurz zuvor geheiratet hatten, feierten ihre Hochzeit gemeinsam mit der Gruppe und luden zu Getränken ein. Bei lauer Sommerluft wurde es ein geselliger Abend mit vielen Gesprächen und einem schönen Ausklang des ersten Lehrgangstags.
Am Sonntag nutzten viele die Gelegenheit, gleich auf der Günz zu starten. Hier stand das Befahren von Kehrwassern, präzises Manövrieren und natürlich auch eine willkommene Abkühlung im Vordergrund. Ob Neuling oder Paddler mit jahrzehntelanger Erfahrung – in kleinen Gruppen konnte jede und jeder das Gelernte vom Vortag vertiefen und Tipps vom Trainerteam mitnehmen.
Der Lehrgang in Günzburg zeigt, wie bunt und vielfältig die Gemeinschaft im Kanusport ist: Menschen unterschiedlichen Alters und Erfahrungsstands kommen zusammen, genießen die Natur, lernen voneinander und sammeln gemeinsame Erlebnisse auf dem Wasser. Ein herzlicher Dank geht an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie die Organisatoren, die mit großem Einsatz für reibungslose Abläufe und abwechslungsreiche Übungen gesorgt haben. Es war ein Wochenende voller Sport und Gemeinschaft, das Lust auf viele weitere Touren und Lehrgänge macht.
Josephine Behrens