Luis Wolfrum deutscher Vizemeister

Gleich zwei Hofer Parakanuten auf dem Podest

Mit einem starken Rennen vom Start weg holten sich Luis Wolfrum vom Faltbootclub Hof mit seiner Zweierpartnerin Anna Höfner von der WSG Kleinheubach die deutsche Vizemeisterschaft im K2 mix über 200m. Komplettiert wurde der Hofer Erfolg durch den hart umkämpften Bronzemedaillenplatz von Stephanie Gebhardt, Faltbootclub Hof, mit Felix Wirl, WSG Kleinheubach. Diese überholten noch kurz vor Schluß das bis dahin vor ihnen liegende Boot Lukas Nather und Annika Wirl. Fünfter wurde in diesem Rennen Andreas Lechner, KRV Hof, mit Lea Wirl. Beide Juniorinnen kommen ebenfalls von der WSG Kleinheubach. Die Hofer Parakanuten mit intellektueller Beeinträchtigung hatten sich schon bei den Bayerischen Meisterschaften mit den Paddlerinnen und Paddlern aus Kleinheubach zusammengetan, um die Boote für das Mix-Rennen zusammen zu stellen, da der Faltbootclub die Altersklasse nicht besetzt. Annika Wirl und Lea Wirl hatten sich zwei Rennen vorher gerade mit einem Sieg für das Finale der Damen Junioren im K2 qualifiziert und waren dann schnell umgestiegen, um 6 Minuten später mit den Hofern am Start zu stehen. Es war den Kleinheubacher Paddlerinnen ein wichtiges Anliegen, mit den Hofer Jungs zu starten. Im Parakanu-Mix starten Paddler mit Beeinträchtigung mit Paddlern ohne Beeinträchtigung des anderen Geschlechts. Deutsche Meister wurde die favorisierte Berliner Mannschaft Justus-Jonas Günther mit Lena Bläsing.

Zwei Stunden zuvor waren alle Hofer Parakanuten bereits im Kajak-Einer gestartet. Hier erreichte der 17-jährige Luis Wolfrum als jüngster Teilnehmer einen hervorragenden vierten Platz hinter dem Berliner Justus-Jonas Günther und Stefan Glawe und Johannes Schwenzer vom PCK Wassersport Schwedt. Diese drei Paddler vertreten die deutschen Farben auch bei Welt- und Europameisterschaften der intellektuell beeinträchtigten Paddler. Also eine starke Konkurrenz, denen sich nicht nur Luis Wolfrum, sondern auch Lukas Nather als Sechster und Andreas Lechner als Achter stellten. Stephanie Gebhardt trat ebenfalls gegen international erfolgreiche Konkurrenz, Joice Kreft aus Berlin und Leona Johs aus Schwedt, in ihrem Einer-Rennen an, fuhr trotz des heftigen Gegenwinds ein gutes Rennen und kam als Vierte ins Ziel.

Emil Steiner, der für die RG Bayern im Kajak-Vierer der männlichen Jugend über 500m am Start war, schied gegen den Deutschen Meister mit seiner Mannschaft unglücklich bereits im Vorlauf aus.

Text und Bilder: Christel Schlisio

Zurück zur Übersicht