Freestyle WM 2025 in Plattling – die Heim-WM der Bayern!

Freestyle
Plattling, Niederbayern - historisches Niederwasser prägt das Frühjahr 2025

Schon im März wurde den Organisatoren einiges abverlangt - der Pegel der Isar sank 2 Tage vor der WM-Qualifikation auf einen historischen Tiefpunkt von 1,32m. Pünktlich zum Wochenende kam dann aber doch noch etwas Wasser, so dass eine Durchführung der Quali möglich wurde und sich am Ende Lukas Ramsayer (TSV Schongau) bei den männlichen Junioren und Anne Sommerauer (TSV Bad Reichenhall) bei den Damen im Kajak und Canadier für die WM-Qualifizieren konnten. Anne hatte sich bereits im Vorjahr im Squirtboot für die WM qualifiziert. Der Wahl-Allgäuer Sebastian Nelle qualifizierte sich sowohl im Canadier-Einer als auch im offenen Canadier für die WM, startet aber noch für seinen hessischen Heimatverein den KC Limburg.

Masters Weltmeisterschaft. Erstmals fand im Rahmen der Weltmeisterschaft ebenfalls eine offizielle ICF Masters Weltmeisterschaft in den Klassen Ü40, Ü50 und Ü60 statt. Hier wurde aus bayerischer Sicht das deutsche Team durch Jutta Kaiser (KK Rosenheim), Andrea Hacker (NF Westend Augsburg), Sozanne Solmaz (TSV Plattling) und Anne Sommerauer (TSV Bad Reichenhall), Sebastian Striebel (NF Wolfratshausen), Stephan Pätsch (TSV Plattling) und Robert Sommer (KC Regen) vertreten.

Cadet International Open – ein Kräftemesser der jüngsten Freestyler. Ebenfalls erstmals bei einer WM gab es eine Rahmenveranstaltung für alle, die noch zu jung sind um bei einer ICF Weltmeisterschaft zu starten. Alle U14 Freestyler bekamen hier die Möglichkeit auf großer Bühne ihre Fähigkeiten zu zeigen, was sich Felix und Simon Ramsayer vom TSV Schongau nicht nehmen ließen.

Bangen um den Wasserstand. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren liefen, beherrschte Dürre ganz Süddeutschland, so dass eine Durchführung der WM auf der Kippe stand. Wenige Wochen vor der WM hatte der Wettergott aber doch erbarmen und schickte etwas Regen ins Voralpenland, so dass die WM in die Startlöcher gehen konnte. Die Vortrainingswoche bescherte tolle Wasserstände doch pünktlich zum Nationentraining wurde das Wasser schon wieder knapp.
Nichtsdestotrotz wurde die WM am Sonntagnachmittag planmäßig durch den Präsidenten der ICF Thomas Konietzko am Magdalenenplatz in Plattling - gefolgt von einem Auszug der rund 250 Athleten aus 24 Ländern und 5 Kontinenten an die Welle - feierlich eröffnet.

Festival Charakter auf dem Veranstaltungsgelände.
Bekannt und beliebt ist der Veranstaltungsort Plattling nicht zuletzt wegen der Möglichkeit direkt an der Welle zu campen. Gepaart mit den heißen Temperaturen, Sonne und Niedrigwasser und dem aufgeschütteten Kiesstrand herrschte Festival Feeling an der Isarwelle.
Durch die anhaltende Wasserknappheit wurde den Athleten und Organisatoren einiges an Flexibilität abverlangt. Es kam zu Zeitplanänderungen und zu guter Letzt auch zur Absage einiger Halbfinal- und Finalrunden, so dass das als Endergebnis teilweise die Vorlauf-Ergebnisse zählten.
 

Zweimal Silber fürs deutsche Team. In der Haupt-WM konnten unsere Nachbarn aus Baden-Württemberg Anica Schacher und Tim Rees, beide von den Ulmer Paddlern, jeweils die Silbermedaille im Canadier-Einern der Damen sowie im Kajak-Einer der Herren sichern. Anne Sommerauer vom TSV Bad Reichenhall verpasste das Treppchen im C1 der Damen nur knapp auf Rang 4. Bei den Kajak-Damen sicherte sich Anne den 5. Platz und im Squirt Boot Platz 10. Bei den männlichen Junioren galt Lukas Ramsayer (TSV Schongau) als einer der Medaillenkandidaten. Leider hatte er etwas Pech und wurde in seinen Läufen aus der Welle gespült so dass er sich am Ende mit Platz 13 zufrieden geben musste. Der Wahl-Allgäuer Sebastian Nelle verpasste im Canadier-Einer das Treppchen nur knapp mit Rang 4 und im offenen Canadier sicherte er sich den 5. Platz.

Zweimal Gold und zweimal Silber fürs deutsche Masters Team.
Strahlen durften die bayerischen Masters Damen – Gold und damit den Weltmeitertitel sicherten sich Anne Sommerauer (TSV Bad Reichenhall) in der Klasse Damen Ü40 und Jutta Kaiser (KK Rosenheim) in der Klasse Damen Ü50. Andrea Hacker (NF Westend Augsburg) sicherte sich die Silbermedaille und damit den Vizeweltmeistertitel in der Klasse Damen Ü50. Sozanne Solmaz (TSV Plattling) beendete die WM als Sechstplatzierte bei den Damen Ü40. Ebenfalls Silber und damit der Vizeweltmeistertitel ging an Helmut Wolff (KSC Villingen, Baden Württemberg) in der Klasse Herren Ü60. Stephan Pätsch (TSV Plattling) entschied sich dafür im Canadier zu starten und erreichte den 4. Platz in der Herren Ü40 Klasse. Sebastian Striebel (NF Wolfratshausen) wurde Siebter. Robert Sommer beendete die WM in der Klasse Herren Ü60 mit einem Vierten Platz.

Die Schülerklasse wurde dominiert von Felix Ramsayer, der sich die Goldmedaille sicherte. Simon Ramsayer paddelte auf Rang 3 (beide TSV Schongau).

Cheforganisator Jonas Unterberg vom TSV Plattling zeigte sich zufrieden mit der WM – es herrschte gute Stimmung, die Athleten kommen gerne nach Plattling und wir konnten uns als Gastgeber von unserer besten Seite zeigen!

Alle Ergebnisse:
​​​Weltmeisterschaft 2025

Masters Weltmeisterschaft 2025

Cadet International Open (Schüler U14)


 

30.06.2025
Text: Anne Sommerauer
Fotos: Peter Holcombe

Zurück zur Übersicht