Programm 2026

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Tage werden kürzer, jetzt hast du Zeit für nächstes Jahr zu planen. Wir haben uns Mühe gegeben ein abwechslungsreiches Programm zusammen zu stellen, es sollte für alle etwas dabei sein.

Programm 2026
 

Neujahrspaddeln am 01.01.2026, um 14 Uhr, Treffpunkt Kajakhütte Dr.-Friedrich-Wacker-Str., 86899 Landsberg am Lech, 6km, WW I-II
Informationen und Anmeldung:    kajak@dav-landsberg.de
 

Expedition am Inn, 01.05. – 03.05.26 (Teil 1)
Von Wasserburg bis nach Mühldorf (60km) oder weiter. Für outdoorerfahrene und teamfähige Kanuten, die gemeinsam den Inn erkunden wollen.  Gepäckfahrt mit Zelt. Kleine Gruppe. Mit dem Zug geht es dann wieder zurück.
Der Inn fließt von Jettenbach bis zum Stau des Kraftwerks Neuötting frei, auf diesem Abschnitt gibt es einige Sohlschwellen, je nach Wasserstand können dort kabbelige Wellen und stärkere Verwirbelungen auftreten (WW II). Im weiteren Verlauf durchquert der Inn drei Stauseen mit malerischen, abgelegenen Flussauen. Ein besonderes Highlight ist der Innspitz mit der Mündung der Salzach. Dieses Naturschutzgebiet beherbergt neben zahlreichen Wasservögeln auch Biber. Egal wie weit wir kommen, im Teil 2 geht es dann nächstes Jahr weiter. Ganzjährig befahrbar, Mindestpegel 100cm (Kraiburg). Bei Hochwasser oder Starkregen wird die Tour verschoben.
Anmeldung:     Bettina Funk 0173 8138843 oder wandersport.oberbayern@kanu-bayern.de
 

Vogelkunde für Kanuten am Chiemsee und Tiroler Achen am 09.05.26 von 8 – 12 Uhr.
Treffpunkt Parkplatz Hirschauer Bucht. Sabine Pröls vom LBV wird uns von Land aus die anwesenden Vogelarten und deren Bedürfnisse auf Kiesbänken, in Schilfzonen, Verlandungsbereichen und Flachwasserzonen näher erläutern. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Kanuten beschränkt und es fällt ein Unkostenbeitrag von 15 € an.
Anschließen könnt wir je nach Wetter, Lust und Laune noch eine Runde auf dem Chiemsee drehen und danach beim Seewirt in Übersee einen Kaffee schlürfen.
Anmeldung:     Bettina Funk 0173 8138843 oder wandersport.oberbayern@kanu-bayern.de
 

Svartälven, der schwarze Fluss und umgebende Seenlandschaft, 29.05. – 03.06.26
Eine Erkundungstour, 6 Tage Gepäcktour im Outback von Schweden. Treffpunkt: Värmlandsgarden, ein Outdoorcamp mit Hütten und Zeltmöglichkeit, Café und Kanuverleih am See Deglunden. Insgesamt 100km mit 14 Umtragestellen, die längste davon ist 2km. Es geht hier darum die Route zu erkunden, und zwar mit Kanadier und Kajaks - egal welches Gefährt ihr bevorzugt, ihr sollt es beherrschen und auch etwas Outdoorerfahrung mitbringen. Maximal 8 Teilnehmer. Bitte vorher unbedingt mit mir Rücksprache halten zwecks genauerer Planung.
Anmeldung:     Bettina Funk 0173 8138843 oder wandersport.oberbayern@kanu-bayern.de
 

Wanderfahrertreffen in Coburg/Schney 03.06. – 07.06.26
Paddeln am Obermain, Ökoschulung, Sicherheitsschulung, EPP2 Schulung und Abnahme. Weitere Infos auf der Homepage des Bayerischen Kanuverbandes, Anmeldung erforderlich. Ausrichterverein ist der PSC, Paddel- und Segelclub Coburg-Schney.
 

Staffelsee, Navigationskurs, 20.6 - 21.6.26, Michael Leininger und Team erklären und üben mit euch das Navigieren auf offenen Gewässern. Übernachtung auf der großen Birke oder anderem Campingplatz in der Nähe.
Anmeldung:  Michael Leininger, michael.leininger79@hotmail.de oder 0175 6549629
 

27.06.25, Hawaii-Feeling am Chiemsee. Die Outrigger Canoes (Auslegerkanu) vom COC sind die Porsche unter den muskelbetriebenen Booten. Nach kurzer Einführung in die Paddeltechnik düsen wir los. Jeder der möchte, kann so ein Boot ausprobieren, keine Vorkenntnisse erforderlich. Es gibt 1er, 2er und 4er Outriggerboote, diese werden mit einem Stechpaddel gefahren und sind sehr schnell, trotzdem liegen sie, aufgrund des Auslegers, stabil im Wasser. Eine Kaffeepause auf der Fraueninsel, oder lieber ein Eis? Dann geht es wieder zurück nach Schützing, insgesamt paddeln wir etwa 20km. Maximal 14 Teilnehmer. Treffpunkt um 10 Uhr am Kanuregal des COC in Schützing direkt am Wasser.
Anmeldung:     Andreas Felber, 01575 6388006 oder info@coc-org.de
 

Geologische Fahrt in die Entenlochklamm am 11.07.26, max. 10 Teilnehmer, WW 1-2
Am Nordrand des Kössener Talkessels trifft die Großache zwischen den Bergen Rudersburg und Rauhe Nadel auf mehrere querliegende und steilgestellte Gesteinsriegel aus Rhät Kalken und Gesteinen des Jura. In diese widerstandsfähigen Schichten vermochte die Großache sich seit der letzten Kaltzeit nur einen schluchtartigen Durchlass zu verschaffen. Das Entenloch hatte früher an engster Stelle nur eine Breite von lediglich 3,4m. Wollt ihr mehr dazu wissen? Dann erlebt eine lehrreiche Fahrt in der Klamm und betrachtet von den Kehrwässer aus die Wunder der Natur.
Infos und Anmeldung:  Michael Leininger, michael.leininger79@hotmail.de oder 0175 6549629
 

11.07.26, ab 10 Uhr Paddelfest in Landsberg, an der Kajakhütte Dr.-Friedrich-Wacker-Str., 86899 Landsberg am Lech. Testival mit Händlern aus der Umgebung, gemeinsames Paddeln auf dem Lech und eine schöne gemeinsame Zeit
Informationen und Anmeldung:    kajak@dav-landsberg.de
 

Protestfahrt Salzach am 18.07.26 mit Kundgebung in Burghausen. Ab Februar Programmablauf auf
der Homepage des BKV unter „Umwelt“.
Ansprechpartnerin für den BKV:  Karin Fraundorfer, karin@fraundorfer.com
 

Isarregatta des DTKC am 12.09.2026
50 km paddeln von Bad Tölz bis München, oder 23 km von Wolfratshausen bis München. Breitensportveranstaltung WW I. Eigenes Bootsmaterial und geeignete Paddelkenntnisse sind Voraussetzung. Diesmal sogar mit Zeiterfassung für Rennboote.
Informationen und Anmeldung:  www.isarregatta.de oder isarregatta@dtkc.de
 

Fahrt auf dem Forggensee mit den Schongauer Kanuten, 19.09.26. Start am Illasbergsee. Etwa 20km.
Der Forggensee in Füssen ist der fünftgrößte See Bayerns und der größte Stausee Deutschlands. An klaren Tagen spiegeln sich die Gipfel der Ammergauer und Allgäuer Berge im ruhigen Wasser.
Informationen und Anmeldung:     bernd_krammer@t-online.de oder 0175 4722241
 

Altmühl, 10.10. – 11.10.26, Treuchtlingen bis Wasserzell 40km,
Zahmwasser, Gepäckfahrt mit einer Übernachtung in Solnhofen Aktivmühle. Eine Fahrt für Genießer im herbstlichen Altmühltal.
Anmeldung:     Bettina Funk, 0173 8138843 oder wandersport.oberbayern@kanu-bayern.de
 

Bezirkstag Oberbayern am 14.11.26 um 10 Uhr in München beim DTKC. Weitere Infos ab Anfang Oktober auf der Homepage des Bezirks.
 

Christkindlmarkt Paddeln, 29.11.26, lospaddeln 13 Uhr. Wir paddeln nachmittags zum Christkindlmarkt auf die Fraueninsel (Chiemsee) und in der Dämmerung wieder zurück. Einfach 6 km. Gemütliches Tempo, auch für Kanadier und WW-Boote. Treffpunkt Parkplatz Schraml südlich von Prien. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 beschränkt. Keine Anfänger, ihr solltet sicher im Boot sitzen und auch ein bisschen Wind und Welle vertragen können. Beleuchtung für die Rückfahrt, Trockenanzug/Neopren und Schwimmweste sind Pflicht. 
Anmeldung:  Bettina Funk, 0173 8138843 oder  wandersport.oberbayern@kanu-bayern.de

Zurück zur Übersicht