-
02.01.2023 - „AUFWACHEN! ENGAGIEREN!“ – so beginnt der Jahresbericht von Stefan Schmidt, dem Ressortleiter Umwelt und Gewässer im Bayerischen Kanu-Verband.
Mehr lesen
-
04.12.2022 - Am 19. November fand die Herbsttagung des Ressorts Umwelt und Gewässer in Marktl am Inn statt – aller auswärtigen Mitglieder reisten korrekterweise mit der Bahn an. Seit der Frühjahrstagung hatte sich doch einiges getan.
Mehr lesen
-
09.11.2022 - Ein staatlicher Betrieb soll die Energieerzeugung am Wasserkraftwerk Walchensee naturverträglicher machen. Deshalb hat sich ein breites bayerisches Verbändebündnis – darunter der Bayerische Kanu-Verband – dafür ausgesprochen, dass das Walchensee-Kraftwerk in Kochel am See künftig vom Freistaat Bayern und nicht mehr von einem Privatunternehmen betrieben wird.
Mehr lesen
-
03.11.2022 - Am Sonntag, den 2. Oktober, hatte der österreichische Verein „WET – Wasser Erhalten Tirol“ in Zusammenarbeit mit dem WWF Österreich zur Kundgebung in Sölden aufgerufen. Dieser Demonstration schlossen sich auch etliche Vertreter des Bayerischen Kanu-Verbandes einschließlich seines Präsidenten Oliver Bungers an.
Mehr lesen
-
05.10.2022 - JA zum Schutz der Alpen und Flüsse! JA zur naturverträglichen Energiewende! NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal! Jede Stimme zählt!!!
Mehr lesen
-
30.09.2022 - Die Wetterereignisse der letzten zwei Jahre als Ausdruck der Klimakrise haben gezeigt, wie verletzlich unsere Flüsse, aber dadurch auch wir Menschen, sind: Auf der einen Seite Starkregenereignisse, durch die viele Menschen das Leben verloren und die vielen Regionen vorher nicht denkbare Schäden zugefügt haben.
Mehr lesen
-
23.09.2022 - Am 18. September 2022 verabredeten sich zehn unbeirrbare Paddler:innen in Seebruck am Chiemsee-Ufer, um dort ihre Boote einzusetzen und ca. einen Kilometer bis zum Abfluss der Alz und weitere ca. sechs Kilometer bis Truchtlaching zu paddeln, um Unrat zu sammeln, der sich im Laufe der Saison am Rande der Alz angesammelt hatte.
Mehr lesen
-
21.09.2022 - Zum zehnten Mal veranstaltete der Bayerische Kanu-Verband am 17. September die Protestfahrt und Kundgebung „Für die Salzach als Naturfluss“. Etliche Wassersportler und Interessierte fanden auch dieses Jahr zusammen im Widerstand gegen die Verbauungspläne des letzten auf 60 Kilometer frei fließenden Alpenflusses in Deutschland.
Mehr lesen