Die invasive Quagga-Muschel – ein Problem für unser natürliches Ökosystem

Die invasive Quagga-Muschel – ein Problem für unser natürliches Ökosystem

Sowohl der Bodensee als auch der Starnberger See wurden bereits von der Quagga-Muschel besiedelt.  Es besteht die Gefahr, dass das natürliche Ökosystem weitgehend zerstört wird. Die Ausbreitung der Quagga-Muschel erfolgt in erster Linie durch menschliche Aktivitäten – vor allem durch mobilen Wassersport. Um eine weitere Ausbreitung zu verhindern, sind alle Sportler aufgerufen, folgende Regeln zu beachten:

  • Empfohlener Umgang mit Booten und Ausrüstung. Dies ist insbesondere relevant, wenn Boote oder Wassersportausrüstung in unterschiedlichen Gewässern verwendet werden: 
    • Die 1. Wahl ist das Abspritzen mit heißem Wasser (mehr als 10 sec +65°C)
    •  Daneben ist die vollständige Austrocknung (5 Tage bei vollständiger Trockenheit. Bei kühleren Tagen und höherer Luftfeuchtigkeit verlängert sich die notwendige Trocknungszeit auf bis zu zwei Wochen.) ebenfalls ein probates Mittel.
    • Sollte das Absprühen mit heißem Wasser nicht möglich sein (in der Diskussion wurden hier beispielsweise empfindliche Ruderbote aus Holz genannt), können diese auch mit einem Handtuch trockengerieben werden, um Larven schnell auszutrocknen. Da sich diese Boote üblicherweise außerhalb der Nutzung nicht im See befinden, ist es eher unwahrscheinlich, dass sich adulte Tiere an ihnen befinden.
  • Wer ist verantwortlich für die Umsetzung der Maßnahmen? Da aktuell keine rechtsverbindlichen Regelungen vorliegen (z.B.: Verordnung), basiert das ganze Thema auf Freiwilligkeit. Aktuell stellt das LRA Starnberg jedoch bis auf weiteres keine Urlaubergenehmigungen für Boote auf dem Starnberger See mehr aus.
  • Was ist mit all den Wassersportlern, die nicht in Vereinen organisiert sind? Dies betrifft u.a. Tagesurlauber, die mit ihren eigenen SUPs die Seen im Umkreis besuchen. Diese Zielgruppe ist sicher am schwersten zu erreichen. Da Hinweisschilder an bekannten Einstiegsstellen wenig erfolgsversprechend erscheinen, ist dieses Thema aktuell leider ungelöst. Sollten Sie diesbezüglich Ideen haben, können Sie sich gerne an die untere Naturschutzbehörde Starnberg wenden.“

Sascha Scharpff, Fachreferent Naturschutz Untere Naturschutzbehörde, Landratsamt Starnberg

Quagga-Muschel.pdf

Zurück zur Übersicht