-
20.11.2024 - FLUSS.FREI.RAUM ist ein gemeinsames Projekt von WWF Deutschland, BUND Naturschutz in Bayern, Landesfischereiverband Bayern, dem Landschaftspflege-Verband Rhön-Grabfeld sowie dem Bayerischen Kanu-Verband. Ziel des auf sechs Jahre angelegten Vorhabens ist, Bayerns Bäche und Flüsse stark zu machen für die Herausforderungen des Klimawandels. Am 6. und 7. November fiel am Augsburger Eiskanal der offizielle Startschuss.
Mehr lesen
-
27.10.2024 - Die TIWAG beharrt auf Wasserableitungen / Es stehen diverse Aktionen und Veranstaltungen an / Konzert am 8. November im Treibhaus in Innsbruck
Mehr lesen
-
20.10.2024 - Euch liegt wie uns das Wohl der Flüsse und Bäche in Bayern am Herzen. Zum offiziellen Auftakt des Verbundprojekts „Fluss.Frei.Raum“ laden wir Sie herzlich ein zu zwei unterschiedlichen Veranstaltungen ein.
Mehr lesen
-
04.10.2024 - Der Ausschuss „KanuMorgen“ hat in einem eBook Handlungsempfehlungen für Kanu-Vereine veröffentlicht.
Mehr lesen
-
17.09.2024 - Die Stadt Nürnberg plant die Sperrung der Pegnitz für alle, auch für die gemeinnützigen Vereine. Mit einer Online-Petition können wir Widerspruch einlegen!
Mehr lesen
-
10.09.2024 - Das wohl höchste (Protest-)Konzert, das Tirol je gesehen hat, fand gestern im Platzertal auf 2.500 Metern im alten Bergwerk statt. Trotz Regen haben mehr als 200 Personen den Aufstieg auf sich genommen und gemeinsam mit den Musikern ein starkes Zeichen gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal und für den Erhalt des Platzertals gesetzt.
Mehr lesen
-
09.09.2024 - Mitte März 2024 startete das Projekt „Fluss.Frei.Raum – Klimaresiliente Bäche und Flüsse für Bayern“ als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz des Bundesumweltministeriums mit Mitteln des BfN.
Mehr lesen
-
01.09.2024 - Der September ist Gewässerretter Monat, am 20.9. ist World Clean-up Day. Es gilt wieder, so viel Müll wie möglich aus den Gewässern und von den Uferbereichen zu sammeln. Mach mit und sei dabei, es lohnt sich!
Mehr lesen